Science and Education
Creating a 3D map of the world’s largest volcanic cave to aid future space missions
Deploying 3D Terrestrial Laser Scanning and Mobile Mapping solutions, resulting in the first ever 3D replica of the largest lava tube on Earth.
Interaktives 3D-Modell einer Höhle in einem weltberühmten Gletscher erstellen
Laserscanning-Technologie unterstützt die Erstellung eines interaktiven 3D-Modells einer Höhle im weltberühmten Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien.
Mit 3D-Laserscanning eine „Millionärsvilla“ aus der Römerzeit bewahren
Mit Laserscanning-Technik wird eine bedeutende archäologische Stätte dem weltweit größten Mosaik der Römerzeit digital dokumentiert.
3D cave mapping with handheld and terrestrial laser scanning
Geographic agency Vigea, used Leica Geosystems laser scanning technology to capture the ‘Tana della Mussina’ cave.
Einsatz von 3D-Laserscanning zur Erkennung von Struktur-Veränderungen in Salz- und Eishöhlen
Höhlenforscher und Entdecker nutzen zur Kartierung von Höhlen zunehmend terrestrisches Laserscanning (TLS).
Reality Capture plays central role in National Geographic’s Lost Cities with Albert Lin
High-definition 3D mapping specialists Visualskies provide a bespoke 3D scanning service for a ground-breaking new TV series for National Geographic.
Alpenrheintal vor Überschwemmungen schützen
Wissenschaftler der ETH Zürich erstellen mithilfe von Laserscanning-Technologie aus Hydraulikmodellen digitale Geländemodelle, um die Flussplanung und den Hochwasserschutz im Alpenrheintal in der Schweiz und in Österreich zu optimieren.
Konservierung einer rumänischen Höhle mit Punktwolken- und GNSS-Daten
3D-Laserscanner und GNSS-Sensoren dienten zur Erfassung von Daten für die Erforschung und Verwaltung einer 6.298 Meter großen Höhle in Rumänien.
Unveiling the mystery - an ancient water clock with laser scanning
Using laser scanning technology to digitally reconstruct a medieval water clock in Morocco
Unveiling the tomb of an ancient Egyptian priest
Mexican archaeologists use laser scanning to restore a pharaonic tomb dating back to 1500 B.C. in Egypt
Dokumentation der großen Freitagsmoschee auf den Malediven
Digitale Erfassung der Hukuru-Miskiy-Moschee aus den behauenen Korallensteinen in Malé
Capturing Egypt’s Sistine Chapel with the BLK360
3D laser scanning of Nefertari´s tomb to safeguard cultural heritage in Egypt
Messung von Aerosolen, die bei der Verbrennung von Biomasse freigesetzt werden
Forscher der Station zur Messung atmosphärischer Strahlung auf der abgelegenen Insel Ascension nutzen mit Mikropuls-LiDAR erfasste Daten zur Ermittlung der Auswirkungen von Schwebeteilchen, die durch das Abbrennen von Feldern entstehen, auf das Klima
Wenn aus Ruinen 3D-Modelle werden
Verwandlung des historischen Bacchustempels im Libanon in ein digitales 3D-Modell
Auf der Suche nach versteckten Kammern rund um Tutanchamuns Grab
Erforschung des bekanntesten ägyptischen Pharaonengrabs mittels Bodenradar
Dokumentation mediterraner Historie in 3D
Kombination herkömmlicher Methoden mit georäumlichen Technologien zur Entschlüsselung der Geheimnisse der italienischen Inselstadt Mozia
Auf der Suche nach prähistorischen Petroglyphen in den Bergen von Kirgisistan
Innovative GNSS-Technologie von Leica Geosystems transformiert Archäologie in Kirgisistan
On the road to smart archaeology
Creating a 3D model of ancient stone towers and its surrounding area in Russia.
A complete new view of Stonehenge’s landscape
Creating a new digital map of Britain’s most important archaeological monuments using a high-tech approach.
Anticipating the ice avalanche with radar data
Interferometric radar for safety in critical ice avalanche monitoring in Switzerland
Strategien für Benutzer von Basisstationen in tektonisch aktiven Zonen
Das am besten ausgebaute GNSS-Basisstationsnetz Neuseelands verfügt landesweit über mehr als 70 Stationen
Der Schneeschmelze auf der Spur
Hydrologische Forschung mit den GNSS-Lösungen von Leica Geosystems zur Messung der Auswirkungen des Klimawandels in der kanadischen Arktis
Erdbebenschutz für Architekturjuwele an der Seidenstraße
Dokumentation historischer Bausubstanz mittels Laserscanning in Usbekistan
Wer hoch hinaus will, muss in die Tiefe gehen
Mit dem Bodenradar auf der Suche nach archäologischen Fundstücken in Großbritannien
Pulling artifacts from the jungle using Full Waveform LiDAR
Lidar technology uncovers Cambodia's ancient cities.
Unveiling the past with reality capture
Revealing the secrets of an archaeological ensemble with laser scanning and the Pegasus:Backpack.