Gleis- und Bahnsteig-Überwachung während Bauarbeiten
Fallstudie
Autoren: Sandra Kombouare, Steven Thurgood und die Agentur Oxygen
Neue Überwachungsverfahren
Ort
Bahnhof La Croix de Berny, Linie RER B, Antony (92), Frankreich
Projektzeitraum
Oktober 2018 – Juli 2019
RATP |
Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs im Großraum Paris |
Brézillon |
Bauunternehmen, Tochtergesellschaft von Bouygues, einem Spezialisten für den Wohnungsbau sowie für Bauten im Bereich Bildung, Gesundheit, Verkehr, Industrie und Umwelt. |
GEOFIT | Land- und Ingenieurvermessungs-Firma, die räumliche Daten erfasst und verarbeitet. |
Der Betreiber RATP beauftragte das Bauunternehmen Brézillon damit, eine Fußgängerbrücke über eine aktive Bahnstrecke abzureißen, als Ersatz eine Unterführung unterhalb der Bahnstrecke zu bauen sowie ein Gebäude für Passagiere am Bahnhof Croix de Berne, in der Nähe von Paris, Frankreich, abzureißen und neuzubauen.
Brézillon nahm die Dienste von GEOFIT in Anspruch, um im Rahmen des Projekts Land- und Ingenieurvermessungsarbeiten durchführen zu lassen, die auch die Überwachung der Stabilität der Gleise und Bahnsteige während der neunmonatigen Bautätigkeit umfassten.
GEOFIT war zuversichtlich, dass es die anspruchsvollen technischen Standards des Betreibers RATP erfüllen konnte, der im Rahmen des Bauprojekts aus Gründen der Sicherheit eine Überwachung mittels geodätischer und geotechnischer Instrumente benötigte. Die Instrumente waren in der Überwachungsbeschreibung für das Projekt festgelegt.
Die projektspezifische Lösung
Alexandre Toubois, Leiter für Infrastruktur und Überwachung bei GEOFIT, und sein Team bekamen die Aufgabe, die Gleisgeometrie, die Bahnsteige, die umliegende Infrastruktur sowie die vorübergehenden Arbeiten während des Abrisses und des Baus zu überwachen.
Nach Rücksprache mit den Überwachungsexperten von Leica Geosystems France wurde mittels einer Kombination verschiedener Technologien eine automatisierte Überwachungslösung entwickelt, die aus Totalstationen des Typs Leica Nova TM50 und drahtlosen WiSen-Sensoren bestand.
Angesichts der Anforderung einer schnellen Lesefrequenz von zwei Minuten für bestimmte Objekte wurde eine hybride Überwachungslösung entwickelt, die aus permanent betriebenen automatisierten Totalstationen (ununterbrochene Messung von 3D-Prismen) und einer Lösung mit dynamischen Ausleseintervallen auf Basis von WiSen-Sensoren (Neigungs- und Rissmessgeräte) bestand.
Das Team installierte eine Reihe von Überwachungssensoren an den Schienen, Bahnsteigen und anderen Strukturen (Bahnhofsgebäude, Oberleitungsmasten und bereits bestehende strukturelle Risse).
Hardware und Software
- 2 Leica Nova TM50
- 30 drahtlose WiSen-Neigungsmesser
- Leica GeoMoS Monitor
- Leica GeoMoS Now!
Daten von diesen Sensoren wurden über eine einzige Schnittstelle (Leica GeoMoS Monitor) verwaltet und dem Kunden über die Visualisierungsplattform Leica GeoMoS Now! zur Verfügung gestellt.
Mit diesen Systemen war ein Team aus Experten in der Lage, unter allen Bedingungen regelmäßige und zuverlässige Beobachtungen zu erhalten. Die Überwachung ermöglichte es, die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Gleise und die mit ihnen verbundenen Strukturen präzise zu verfolgen. Drahtlose Neigungssensoren erfassten Daten zur relativen Verschiebung der Gleise und ermöglichten es, automatisierte Berechnungen für Gleisgeometriedaten (Überhöhung und Verwindung) vorzunehmen.
Die Überwachung mittels Totalstationen und Prismen stellte absolute Verschiebungsdaten zur Verfügung, die zur Validierung der relativen Daten verwendet wurden und die Durchführung weiterer Gleisgeometrie-Berechnungen ermöglichten. Zusätzlich wurden Überwachungsdaten zu dazugehörigen Strukturen erfasst und Setzungen anhand der Informationen von den 3D-Prismen-Beobachtungen berechnet. Die Software-Suite Leica GeoMoS ermöglichte die Sensorsteuerung, die Datenerfassung, Berechnungen sowie das Ereignismanagement. Die Software berechnete Verformungen anhand der integrierten Lösung in Echtzeit, indem sie sämtliche Datenfeeds in eine einzige Quelle zusammenfasste. Benutzer konnten Auslösewerte für individuelle Elemente und Alarmaktionen konfigurieren, sodass eine Warnung ausgegeben wurde, wenn Verformungen einen bestimmten Grenzwert überschritten.
Mit diesen Instrumenten und deren Integration in die Software-Suite Leica GeoMoS war GEOFIT in der Lage, die Erwartungen des Kunden bzgl. der Berichterstattung und Alarmierung über Verformungen, die in den Anlagen erfasst wurden, erfüllen.
GEOFIT konnte den reibungslosen Ablauf der Arbeiten gewährleisten, indem es die erfassten Daten analysierte und den Betreiber und das Bauunternehmen über jede Veränderung informierte. Diese umfassende Mess- und Überwachungslösung für die Bahnumgebung ermöglichte es, die Arbeiten pünktlich und ohne Beeinträchtigungen für Bahnhofbenutzer durchzuführen. Die Überwachung gewährleistete nicht nur die Sicherheit von Dritten, sondern auch die der verschiedenen Projektbeteiligten und Bauarbeiter, die sich auf der Baustelle aufhielten.
Die Kunden Brézillon und RATP begrüßten die Einführung dieser innovativen Lösung aus kombinierten Technologien, die von GEOFIT installiert und betrieben wurde und die es erlaubte, die Arbeiten sicher und ohne Verzögerung durchzuführen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Experten für Überwachungslösungen bei Leica Geosystems.