Brandermittlungen

Wenn alles mit Ruß bedeckt und von Feuer und Rauch geschwärzt ist, wie kann dann ein Brand- oder Explosionsort genau dokumentiert werden?

Mit unserer Technologie können schnell und sicher wichtige Spuren gesammelt und so die Umstände eines Brands oder einer Explosion untersucht und aufgeklärt werden. Unsere Lösungen tragen dazu bei, die Sicherheit der Einsatzteams vor Ort zu gewährleisten und ermöglichen es, die zu Beginn einer Brandursachenermittlung ergriffenen Maßnahmen vollständig zu dokumentieren. Die Einführung standardisierter Verfahren und zuverlässiger Lösungen hilft Ihnen dabei, wertvolle Erkenntnisse über den Ablauf zu gewinnen und das Geschehen zu rekonstruieren, auch wenn Art und Umfang Ihrer Ermittlungen von Fall zu Fall unterschiedlich sein mögen.



Kontaktieren Sie unsere Experten für Öffentliche Sicherheit und Forensik

Den Brandort sichern und die Sicherheit der Einsatzteams überwachen

Rettungseinsätze nach einem Brand gehören zu den kompliziertesten und komplexesten Aufgaben der Feuerwehr. Sicherheit hat oberste Priorität, wenn ein Gebäude möglicherweise bereits eingestürzt ist oder kurz vor dem Einsturz steht. Das erste, was Rettungskräfte nach ihrer Ankunft an einem Brandort durchführen müssen, ist eine umfassende Erkundung des Einsatzortes.

Die Stabilität des Gebäudes muss überwacht und analysiert werden. Bei Bedarf wird die Sicherheit der Einsatzteams über die gesamte Dauer des Einsatzes durch ständiges Gewerks-Monitoring (z. B. mit unseren Leica Geosystems Tachymetern und der GeoMoS Software) gewährleistet.


Dokumentieren Sie die Brand- oder Explosionsszene unter schwierigen Bedingungen

Die erste Sorge in Bezug auf einen Brandort gilt der Sicherheit. Eine Brand- oder Explosionsort birgt große Gefahren, wie erhitzte Materialien, Einsturz von Bauwerken, beschädigte Strom- und Gasleitungen, Schutt, Asbest, gefährliche Verbrennungsprodukte und andere giftige Substanzen.

Der Einsatz des bildgebenden Laserscanners BLK360 mit seiner Wärmebildfunktion, die Hitzequellen auf der Brandstelle anzeigt, trägt dazu bei, das Risiko für Einheiten beim Betreten des Gebäudes zu reduzieren, die Opfer zu retten und den Tatort zu dokumentieren. Das Ausmaß des Gebäudes und Umweltfaktoren können eine bedeutende Rolle spielen.

Große oder komplexe Bauwerke werden am besten mit dem RTC360 Laserscanner erfasst. Der vielseitige und robuste (IP54) Scanner ist ein ideales Werkzeug für die Datenerfassung im Freien bei widrigen Wetterbedingungen.


Den Brandort bewahren und die Details in virtueller Realität (VR) visualisieren, um Mitarbeiter jederzeit und überall zu schulen

Erstellen Sie fotorealistische VR-Umgebungen anhand von UAV-Daten oder 3D-Punktwolken, sodass Brand- oder Explosionsorte in der digitalen Realität erneut besichtigt werden können. Fügen Sie Beweisbilder, PDF-Berichte, 2D-Daten oder Anmerkungen hinzu und entwickeln Sie immersive Schulungsumgebungen mit flexiblen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen virtuellen Szenarien. Die Vorteile der virtuellen Schulung werden durch das Eintauchen in die digitale Welt, die Interaktion der Nutzer – unterstützt durch haptische oder akustische Reize – die Ich-Perspektive sowie das Gefühl der Anwesenheit abgerundet.

Stellen Sie Ihren Rettungsteams, Pflegekräften und anderen Einsatzkräften eine bedarfsgerechte VR-Lernumgebung für von einem Schulungsleiter durchgeführte Schulungen oder Lernpfade zum Remote-Lernen im eigenen Tempo zur Verfügung


Entdecken Sie unsere Lösungen für Brand- und Explosionsermittlungen


Schnelle, flexible und präzise forensische 3D Dokumentation von Brandorten




RTC360

Brand- oder Explosionsorte mit dem Leica RTC360 dokumentieren

Mit dem 3D-Laserscanner RTC360 können Brand- oder Explosionsorte mit bis zu 2 Millionen Punkten pro Sekunde in weniger als zwei Minuten direkt vor Ort erfasst werden.

Der RTC360 kann feine Details und räumliche Zusammenhänge schnell, umfassend und millimetergenau dokumentieren – unabhängig von den Umgebungsbedingungen und der Größe des zu scannenden Bereichs.

Registrieren

Daten mit Leica Cyclone FIELD 360 und Leica Cyclone REGISTER 360 verwalten

Erfasste Scandaten können vor Ort mit der App Cyclone FIELD 360 in Echtzeit visualisiert und vorabregistriert werden, sodass Benutzer direkt eine Qualitätskontrolle und -sicherung der Daten durchführen können.

3D-Daten können im Büro mit der Software Cyclone REGISTER 360 schnell nachbearbeitet werden.

map360

Berichte und Analysen mit Leica Map360 liefern

Unsere forensische Software Map360 kann erfasste Scandaten direkt mit Überwachungsvideos, Bildern und anderen relevanten Dokumenten in Modelle für die weitere Analyse oder Hypothesenprüfung integrieren. Die Ergebnisse der Datenanalyse können von Computern im Kriminal- bzw. Brandlabor oder von an einem anderen Ort aus mühelos abgerufen werden. Damit kann bei Bedarf auch Wochen oder Monate nach dem Brand auf Einzelheiten zurückgegriffen werden.

Mit Map360 können Sie Ihre 3D-Daten von einem Brand oder einer Explosion mühelos in einen präzisen und überzeugenden Forensischen Digitalen Zwilling umsetzen.

 

360-Grad-Umgebungserfassung für Brände in Innenräumen. Wärmebildfunktion und Ein-Tasten-Bedienung




blk360

Umgebungserfassung mit dem Leica BLK360

Der BLK360 erfasst die Umgebung in 3D anhand vollfarbiger Panoramabilder, die über eine hochgenaue Punktwolke gelegt werden. Mit einem Gewicht von nur 1 kg ist der BLK360 das kleinste und leichteste Gerät seiner Art und dank seiner Ein-Tasten-Bedienung ist er zudem einfach zu bedienen. Jeder, der mit einem Tablet-Computer umgehen kann, kann nun die Umgebung mit hochauflösenden 3D-Panoramabildern erfassen.

Der BLK360 kann aufgrund seines integrierten Wärmebildsensors Wärmebilder erstellen. Jeder Scan enthält ein Wärmebild-Panorama, mit dem Sie die Temperaturen innerhalb des Scans anhand einer Farbskala ansehen und Energieeinheiten für eine Brand- oder Explosionsstelle erfassen können.

field360

Daten mit Leica Cyclone FIELD 360 und Leica Cyclone REGISTER 360 (BLK Edition) verwalten und liefern

Mit der Mobilgeräte-App Cyclone FIELD 360 können vom BLK360 Bild- und Punktwolkendaten auf ein iPad oder endgültige Projektdaten über WLAN an Cyclone REGISTER 360 oder Cyclone REGISTER 360 (BLK Edition) gestreamt werden. Die Umgebungserfassung wird erheblich vereinfacht. Dank der sofortigen Bild- und Punktwolkenverarbeitung vor Ort und der automatischen Scan-Registrierung durch den BLK360 und die Softwarelösung Ihrer Wahl. Das macht unsere Technologie für alle zugänglich.

 

Strukturelles Monitoring für mehr Sicherheit während Rettungseinsätzen an einem Brandort




geomos

Strukturelle Veränderungen mit Tachymetern von Leica Geosystems und einer speziellen App überwachen

Mit einem Tachymeter von Leica Geosystems und einer integrierten App können Tag und Nacht strukturelle Veränderungen an sturzgefährdeten Gebäuden automatisch und präzise überwacht und so die Sicherheit von Einsatzteams und Opfern gewährleistet werden.

verwalten_und_liefern

Kontinuierliche Bewegungsüberwachung mit der Software Leica GeoMoS und Tachymetern von Leica Geosystems

Für Gebäude, die über einen längeren Zeitraum überwacht werden müssen, kann ein automatisiertes Monitoringsystem eingerichtet werden. Das System, bestehend aus einem Leica Tachymeter und Leicas Steuersoftware GeoMoS, erfasst am Einsatzort rund um die Uhr jede Veränderung am Bauwerk. Meldungen von Veränderungen werden automatisch gesendet. Beteiligte sind informiert und die Sicherheit ist gewährleistet.

 

Kontaktieren Sie unsere Experten für Öffentliche Sicherheit und Forensik

Brandermittlungen mit dem Leica RTC360 Laserscanner

Erfahren Sie, warum sich der RTC360 für Forensiker der Polizei in Dubai als das beste Werkzeug zur Dokumentation und Analyse von Tatorten und Bränden erwiesen hat und wie mit ihm Verfahren zur Brand- und Explosionsermittlung verbessert werden konnten.
Erfahren Sie, warum sich der RTC360 für Forensiker der Polizei in Dubai als das beste Werkzeug zur Dokumentation und Analyse von Tatorten und Bränden erwiesen hat und wie mit ihm Verfahren zur Brand- und Explosionsermittlung verbessert werden konnten.

Die Wirklichkeit mittels Laserscanning in fotorealistische Virtuelle Realität (VR) umsetzen

Der VR-Entwickler RiVR konnte mit dem RTC360 Laserscanner lebensechte virtuelle Umgebungen entwickeln, in denen die Feuerwehrleute und Polizeibeamten der Zukunft geschult werden können.
Der VR-Entwickler RiVR konnte mit dem RTC360 Laserscanner lebensechte virtuelle Umgebungen entwickeln, in denen die Feuerwehrleute und Polizeibeamten der Zukunft geschult werden können.

Polnische Feuerwehr nutzt Leica Tachymeter für das Monitoring von Gebäuden nach Bränden.

Rettungseinsätze an Brand- oder Explosionsorten und bei Unglücken auf Baustellen gehören zu den kompliziertesten, komplexesten und gefährlichsten Aufgaben.
Rettungseinsätze an Brand- oder Explosionsorten und bei Unglücken auf Baustellen gehören zu den kompliziertesten, komplexesten und gefährlichsten Aufgaben.

Warum wir?

Ratschläge von Fachkollegen für Fachkollegen, Beratung aus erster Hand und praktische Unterstützung: Wir sind ein bewährter Partner von öffentlichen und privaten Auftraggebern und bieten die richtige Technologie für BOS, zuverlässigen Service und Fachwissen.
Ratschläge von Fachkollegen für Fachkollegen, Beratung aus erster Hand und praktische Unterstützung: Wir sind ein bewährter Partner von öffentlichen und privaten Auftraggebern und bieten die richtige Technologie für BOS, zuverlässigen Service und Fachwissen.

Anwendungsbereiche

Unsere Kompetenz unterstützt Fachleute für Öffentliche Sicherheit in ihrer Arbeit weltweit und verändert, wie Strafverfolgungsbehörden bei Unfall- und Tatortermittlungen, der Spurensicherung und forensischen Dokumentation vorgehen.
Unsere Kompetenz unterstützt Fachleute für Öffentliche Sicherheit in ihrer Arbeit weltweit und verändert, wie Strafverfolgungsbehörden bei Unfall- und Tatortermittlungen, der Spurensicherung und forensischen Dokumentation vorgehen.

Lösungen

Unsere Lösungen für Reality Capture (Umgebungserfassung), Tatortuntersuchung und -rekonstruktion, präzise Positionierung und Standortdaten verschaffen Ihnen bei der Erstellung Ihres Forensischen Digitalen Zwillings entscheidende Vorteile.
Unsere Lösungen für Reality Capture (Umgebungserfassung), Tatortuntersuchung und -rekonstruktion, präzise Positionierung und Standortdaten verschaffen Ihnen bei der Erstellung Ihres Forensischen Digitalen Zwillings entscheidende Vorteile.

Wissensdatenbank

Ganz gleich, ob Sie Ihre Dokumentationsmethoden modernisieren oder Ihre Kenntnisse in Bezug auf Ihre Technologie verbessern möchten – unsere Wissensdatenbank unterstützt Sie bei jedem Schritt in Ihrer täglichen Arbeit.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Dokumentationsmethoden modernisieren oder Ihre Kenntnisse in Bezug auf Ihre Technologie verbessern möchten – unsere Wissensdatenbank unterstützt Sie bei jedem Schritt in Ihrer täglichen Arbeit.